Bei Schwierigkeiten mit dem Scannen Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben wir hier die häufigsten Probleme und die passenden Lösungen für Sie zusammengestellt.
Bevor Sie starten, stellen Sie bitte sicher:
- Ihr Smartphone ist NFC-fähig und die Funktion aktiviert.
- Android ab Version 7
- iOS ab Version 14
- Hinweis: Ältere Geräte oder Geräte ohne Google-Dienste wie Huawei sind nur eingeschränkt kompatibel.
- Sie haben bei Ihrem Mobilfunkanbieter keine Drittanbietersperre für SMS aktiviert. Dann erhalten Sie zwecks SMS-Verifizierung keine SMS von uns.
- Sie haben eine stabile Internetverbindung.
- Sie nutzen die aktuelle Version unserer App.
Häufige Probleme und Lösungen
Die Gesundheitskarte wird beim Scan nicht gefunden oder die Verbindung bricht ab:
- Die Gesundheitskarte muss direkt am NFC-Chip des Handys gehalten werden.
- Entfernen Sie ggf. die Handyhülle.
- Legen Sie die Gesundheitskarte auf einen Tisch und das Handy auf der Gesundheitskarte.
Der Scanvorgang startet, bricht jedoch ab:
- Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Gesundheitskarte defekt ist.
- Es kann zu Produktionsfehlern bei der Gesundheitskarte kommen. In diesem Fall können Sie die Gesundheitskarte bei Ihrem Arzt nutzen, jedoch nicht die Funktion NFC (CardLink). Um dies zu beheben, müssen Sie eine neue Gesundheitskarte bei Ihrer Krankenkasse anfordern und dabei auf die fehlerhafte Personalisierung im Zusammenhang mit NFC hinweisen.
- Ihre Krankenkasse hat ein Stammdaten-Update vorgenommen. Dieser Fehler lässt sich schnell beheben, indem Sie Ihre Karte bei Ihrem Arzt in ein Kartenlesegerät einlesen lassen. Dadurch wird das Update auf Ihrer Gesundheitskarte automatisch abgeschlossen
- Tipp: Testen Sie den Scanvorgang mit der Gesundheitskarte eines Familienmitglieds. Wenn der Scan mit einer anderen Karte funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Defekt an Ihrer eigenen Karte vor.
Der Scanvorgang startet nicht:
- Starten Sie Ihr Smartphone neu und versuchen Sie es erneut.
Sie erhalten bei der SMS-Verifizierung die Meldung, der Code sei falsch:
- Prüfen Sie, ob die Schriftgröße Ihres Smartphones auf "Standardgröße" eingestellt ist. Wurde die Schriftgröße verändert, kann es zu einer falschen Darstellung in unserer App kommen.
Alternative Einlösewege
Hier finden Sie Beiträge zu alternativen Einlösewegen:
- Wie kann ich mein E-Rezept mit der Handy- oder PC-Kamera scannen?
- Welche Wege gibt es zur Einlösung eines elektronischen Rezepts (E-Rezept)?
Wenn keine der Maßnahmen erfolgreich ist, kontaktieren Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular und teilen folgende Informationen mit:
- Ihr Smartphone-Modell.
- Welche Betriebssystem-Version nutzen Sie?
- Welche App-Version nutzen Sie?
- Eine detaillierte Fehlerbeschreibung.